„You are so beautiful“, ein Welthit, der für alle gilt, auch für Sie. Denn mit einem positiven Gefühl haben Sie eine positive Ausstrahlung und wirken selbstsicher. Sie sind grossartig und haben ein gutes Produkt, also müssen Sie nicht unsicher sein. Es gibt 3 einfache Tipps zum Einstieg. Welche das sind und wie das geht, sage ich Ihnen jetzt.
Tipp 1: Suchen Sie sich einen Drehort, der neutral ist und nicht von Ihnen ablenkt, besonders am Anfang. Der Kunde soll sich nur auf Sie konzentrieren, denn Sie wollen den Kunden für sich gewinnen und er soll sich nicht auf den Hintergrund konzentrieren und damit abgelenkt von Ihrem Wort sein.
Tipp 2: Stellen Sie sich doch einfach Ihren besten Freund vor, dem Sie alles mal erzählen wollen und tun Sie es dann auch. Wenn Sie zum Beispiel Ihrem allerbesten Freund erzählen, dass Sie jetzt endlich kontinuierlich durchschlafen, seit Sie ein bestimmtes Schüsslersalz nehmen und Ihre Vitalität sich auch optisch total verbessert hat, dann will das jeder ausprobieren. Heißt Kundenstrom en masse.
Tipp 3: Bitte vermeiden Sie, dass Sie durch künstliche optische Veränderungen, von sich und dem Inhalt Ihrer Aussage ablenken. Ich habe gerade wieder ganz aktuell in einem Einleitungsvideo gesehen, dass der Sprecher sein Produkt vorstellt, aber sich die Bildgrösse ständig verändert. Die Kamera fährt ständig an den Kopf des Darstellers ran, gerade angekommen, zieht sie wieder auf, dann wieder ran usw. So geht das die ganze Videolänge lang. Der Zuschauer konzentriert sich nur auf diese Bewegung und fragt sich, was das bewirken soll. Bitte verstehen Sie es nicht falsch, Bewegung ist ok, aber bitte nur in eine Richtung. Wenn man in einer offenen Einstellung des Protagonisten anfängt, also ganze Figur und dann einmal an den Kopf heranzoomt, dann unterstützt das dramaturgisch, dass die Aussage immer wichtiger wird. Fährt die Kamera ständig auf den Protagonisten zu und dann wieder von ihm weg, dann ist das eine unklare Unterstützung zum Inhalt und der Zuschauer weiß gar nicht, was das soll. Die Kamera ist dazu da, den gesprochenen Inhalt optisch zu unterstützen und nicht das Gegenteil. Weniger ist mehr.